Ukraine und EU einigen sich darauf, im Winter den Import von Strom zu erhöhen.


Die Ukraine plant, im Winter den Import von Strom aus der Europäischen Union zu erhöhen, so das ukrainische Energieministerium. Diese Entscheidung wurde im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der Ukraine und der EU getroffen, die eine Erhöhung der Lieferkapazität von 1,7 auf 2,1 GW ab dem 1. Dezember dieses Jahres vorsieht. Dies wird das ukrainische Energiesystem widerstandsfähiger gegen russische Angriffe machen.
Darüber hinaus wird die Ukraine die Möglichkeit erhalten, im Notfall garantierte 250 MW Leistung aus der EU zu beziehen. Zu beachten ist, dass diese Entscheidung bei einem Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im September in Kiew diskutiert wurde.
Derzeit ist es dem ukrainischen Energiesystem gestattet, bis zu 550 MW zu exportieren und bis zu 1700 MW zu importieren. Aufgrund der niedrigen Kapazität der zwischenstaatlichen Verbindungen konnte die Ukraine das Ziel von 2,2 GW Import nicht erreichen.
Zuvor hatte Polen erklärt, bereit zu sein, im Winter Strom an die Ukraine zu liefern.
Lesen Sie auch
- Operation 'Sindur' und Vergeltungsschläge: wie Indien und Pakistan am Rande eines Krieges stehen
- Norwegen wird Geld zur Unterstützung der Ukraine bereitstellen: Wofür die Hilfe verwendet wird
- Der Staatshaushalt erhielt seit Jahresbeginn mehr als 856 Milliarden UAH: Wohin fließen die Gelder
- Unterstützung der Landwirte: 223 Millionen UAH werden für den Kauf einheimischer Technik zurückgezahlt
- Das Handelsdefizit der USA erreichte mit 140,5 Milliarden Dollar einen Rekordwert vor dem Hintergrund von Trumps Zöllen
- Die Rente kann gesenkt werden: Die PFSU sieht die entlassenen Ukrainer nicht