Die USA überprüfen russische Konten bei der größten Bank der Schweiz.


Amerikanische Beamte überprüfen die Konten russischer Kunden in der Schweizer Bank UBS
Das Amt für die Kontrolle ausländischer Vermögenswerte (OFAC) hat eine Untersuchung eingeleitet und einen Brief an UBS, die größte Schweizer Bank, gesendet, um die Konten russischer Kunden zu überprüfen, die nach der Übernahme von Credit Suisse zu ihr gewechselt sind. Darüber berichtet Reuters.
Laut einem amerikanischen Beamten haben die Schweizer Bank und die Behörde bereits Gespräche geführt.
UBS führt eine Prüfung der Finanzberichte von Credit Suisse durch, um unerwünschte Kunden und Vermögenswerte zu identifizieren, die mit Russland in Verbindung stehen. Wenn die Bank oder ein Vermittler eine Zahlung im Namen einer sanktionierten Person vornimmt, können Strafen verhängt werden.
Derzeit ist unklar, wie viel russisches Geld sich bei UBS befindet. Anfang 2022 erklärte jedoch der CEO von Credit Suisse, dass 4 % des vom Bank verwalteten Vermögens russischen Kunden gehörten, was etwa 35 Milliarden Dollar entspricht.
UBS versucht, potenzielle Konsequenzen aus den OFAC-Anfragen zu vermeiden, indem sie verdächtige Gelder blockiert und Konten schließt, um Strafen zu umgehen. Geschäfte mit russischem Geld sind nach den Sanktionen der USA und westlicher Verbündeter als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine immer riskanter geworden.
UBS übernahm Credit Suisse nach dessen Insolvenz im März 2023. Credit Suisse war Gegenstand mehrerer Skandale, von Spionage bis hin zu Geldwäsche aus Drogenhandel.
Lesen Sie auch
- Berater von Biden dachten an einen Rollstuhl für ihn im Falle einer Wiederwahl - Axios
- Podolyak sagte, ob Selenskyj bereit ist, Verhandlungen über Frieden ohne Putin zu führen
- Die Trump-Administration zerstört den 'grünen' Sektor: Hunderte von Unternehmen bereiten sich darauf vor, die USA zu verlassen
- Das Atomkraftwerk Saporischschja unter Besatzung: IAEA bietet nicht genügend Informationen zur Sicherheitsbewertung
- ICAO hat Russland für den Abschuss des malaysischen 'Boeing' verantwortlich gemacht
- WMSU: Die Krim wird zu einem 'schwarzen Loch' für die russischen Luftverteidigungssysteme