Der Raketenangriff auf Tschernihiw kostete das Leben eines Dozenten der Hochschulausbildung.


Als Folge des Raketenangriffs starb der Dozent des Tschernihiw Oblast Instituts für Postgraduale Bildung benannt nach Uschynskyi, Oleksij Haljonka
Am 3. Januar griffen die Besatzer während der Luftalarmierung die Stadt Tschernihiw mit ballistischen Raketen aus dem Gebiet Kursk an. Vorläufig wurden drei ballistische Raketen vom Typ 'Iskander-M' eingesetzt. Infolge dieses Raketenangriffs starb der Dozent des Fachbereichs für philologische Disziplinen und deren Lehrmethodik am Tschernihiw Oblast Institut für Postgraduale Bildung benannt nach Uschynskyi, Oleksij Haljonka.
Darüber berichtete der Rektor des Instituts Anatolij Zaliskyi. Der Verstorbene war 72 Jahre alt. Auch der Leiter der Tschernihiw Stadtverwaltung, Dmytro Bryzhynskyi, bestätigte, dass die russischen Truppen einen dreifachen Raketenangriff auf Wohngebäude am Stadtrand von Tschernihiw durchgeführt haben. Zwei Wohngebäude wurden vollständig zerstört, etwa 10 weitere Häuser wurden beschädigt. Bei diesem Angriff starb ein 72-jähriger Zivilist, und fünf Personen wurden verletzt.
Es ist zu beachten, dass Oleksij Haljonka im März 2022 nach dem Treffer russischer Granaten, bei dem sein Haus vollständig verbrannte, in einem angepassten Raum lebte. In den letzten Jahren arbeitete er in Teilzeit.
Lesen Sie auch
- Frontlinie am 6. Juli 2025. Bericht des Generalstabs
- In der Region Lwiw haben Retter einen Mann befreit, der zum Geisel seiner eigenen Badewanne wurde
- Die ukrainischen Streitkräfte haben drei Methoden benannt, mit denen die Russen die Mobilisierung in der Ukraine sabotieren
- Hinter den Angriffen der "Schahids" auf die Ukraine steht nicht nur Russland – The Times
- Selenskyj hat Soldaten der Marine der ukrainischen Streitkräfte ausgezeichnet
- Russen rühmen sich zynisch, ukrainische Rettungskräfte anzugreifen