Veröffentlichter Zeitplan für den Beginn der Heizsaison in den Städten der Ukraine.


In diesem Jahr beginnt die Heizperiode in der Ukraine am 15. Oktober, aber die Termine können je nach Stadt variieren. In Kiew ist der Beginn der Wärmeversorgung für den 14. Oktober geplant, jedoch nur in medizinischen Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und anderen sozialen Einrichtungen. Die Wohnhäuser werden erst mit Wärme versorgt, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur auf 8 Grad gesunken ist und drei Tage lang auf diesem Niveau gehalten wird.
In anderen Städten der Ukraine variieren die Startdaten für die Heizsaison. In Charkiw wird die Heizung nach dem 15. Oktober eingeschaltet, in Schytomyr - nach dem 16. Oktober und in der Oblast Schytomyr - am 1. November. In Tschernihiw beginnt die Heizperiode am 15. Oktober und in Mukatschewe am 21. Oktober. In Luzk, Riwne und Dnipro sind die genauen Termine noch nicht festgelegt und hängen von den Wetterbedingungen ab.
Was die Tarife für die Heizsaison 2024-2025 betrifft, so bleibt die Preiserhöhung aufgrund des Moratoriums bis zum 30. April 2025 ausgesetzt, so dass sich die Kosten für Gas, Warmwasser und Heizung für die ukrainische Bevölkerung nicht ändern. Erdgas wird 7,96 Griwna pro Kubikmeter von Naftogaz Ukrainy kosten, andere Anbieter bieten Preise von 7,70 bis 9,99 Griwna pro Kubikmeter an.
Die Strompreise bleiben stabil. Ab dem 1. Oktober zahlen die meisten Verbraucher 4,32 Griwna pro Kilowattstunde, während für Elektroheizkesselbenutzer ein subventionierter Tarif von 2,64 Griwna pro Kilowattstunde für die ersten 2000 Kilowattstunden pro Monat vorgesehen ist, danach gilt der Standardtarif.
Lesen Sie auch
- China spielte Putin bei den Verhandlungen mit der Ukraine zu
- Wasser stündlich und Tarife wie in Polen: Ukrainer könnten auf stundenweise Wasserversorgung umgestellt werden
- Ukrainer könnten aufgrund von Gasengpässen ohne Wärme bleiben: Experte Popenko warnte vor ernsthaften Problemen
- Ukrainer können frühzeitig in Rente gehen: Wer beginnt, mit 50 Jahren Zahlungen zu erhalten
- 'Das reicht nicht': Macron, Merz, Tusk und Kellogg reagierten auf Putins Vorschlag für Verhandlungen
- Wendepunkt: Erdoğan antwortete auf Putins Angebot bezüglich der Ukraine