Ukrainer könnten aufgrund von Gasengpässen ohne Wärme bleiben: Experte Popenko warnte vor ernsthaften Problemen.


Den Verbrauchern droht im nächsten Winter ein Problem mit der Heizung
Der Vorsitzende des Verbands der Verbraucher von Kommunaldienstleistungen der Ukraine, Oleg Popenko, warnte vor möglichen ernsthaften Problemen mit der Gasversorgung und der Heizung der Ukrainer im kommenden Winter. Er glaubt, dass ein kalter Winter zu Einschränkungen im Betrieb der Wärmeversorgung und zu sinkenden Temperaturen in den Wohnungen führen könnte.
Nach Angaben von Oleg Popenko ist das Management der NAK 'Naftogaz der Ukraine' unsinnig, was die Situation mit dem Gas kompliziert. Die Ineffektivität des Managements hat bereits zu verspäteten Gasbeschaffungen und zu teuren Einkäufen geführt. Darüber hinaus warnt der Experte, dass es derzeit wenig Gasvorräte in der Ukraine gibt, was die Situation erheblich erschweren könnte.
'Wenn die Temperatur mindestens einen Monat lang bei minus 10 Grad bleibt, wird uns physisches Gas nicht ausreichen', betonte der Experte.
Dennoch wird trotz der Schwierigkeiten mit der Gasversorgung für die Bevölkerung davon ausgegangen, dass im Falle eines kalten Winters die Einschränkungen für die Wärmeversorgung zur Realität werden könnten.
In seinem Fazit äußerte Popenko seine Empörung über die Mängel in der Gasversorgung und Heizung und betonte die Notwendigkeit, dringende Maßnahmen zu ergreifen, um eine Krisensituation in der Energieversorgung in der Zukunft zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Die Pfü erklärt, wer und wie man Sozialhilfe anstelle einer Rente erhalten kann
- Lifecell-Kunden: monobank hat gezeigt, wie man das Konto ohne Internet aufladen kann
- Hitzewelle mit Temperaturen bis zu +36 Grad: Meteorologin nennt die gefährlichsten Stunden
- Selenskyj hat Sanktionen gegen russische Kryptowährungspläne in Milliardenhöhe unterzeichnet
- Alle beim Versuch, 100 Dollar zu wechseln, erwischen: Ukrainern wurde vor möglichen Problemen gewarnt
- Der Markt fehlt: Popенко zerlegte die Pläne zur drastischen Erhöhung der Gas- und Stromtarife