Die Abgeordneten konnten Primorsk, Sinelnikovo und Pawlograd nicht umbenennen.


Das Parlament wird die Umbenennung von fünf Siedlungen diskutieren
Heute hat das Parlament die Umbenennung von fünf Siedlungen diskutiert, die separat zur Abstimmung gestellt wurden. Die Abstimmung wurde vom Abgeordneten Alexej Gontscharenko durchgeführt.
Primorsk in der Oblast Mykolajiw konnte nicht umbenannt werden. Es wurden Olivia und Olivopol vorgeschlagen, aber kein Beschluss erhielt die erforderliche Unterstützung.
Auch Sinelnikovo in der Oblast Dnipropetrowsk konnte nicht umbenannt werden. Es wurde Rovnopole vorgeschlagen, aber nur 180 Parlamentarier stimmten dafür. Sinelnikov war ein imperialer General.
Auch Pawlograd konnte nicht umbenannt werden. Es wurde Matvijew vorgeschlagen.
Nur die Umbenennungen von Sjewirowe und Sjewi wurden erfolgreich - sie heißen jetzt Sjewirow und Sjewje.
Im September haben die Abgeordneten im zweiten Anlauf mehr als 300 Siedlungen und Bezirke umbenannt, deren Namen mit der imperialen und sowjetischen Vergangenheit verbunden sind. Aus dem Beschluss wurde die Änderung der Bezeichnungen für Pawlograd, Sinelnikovo, Sjewje, Sjewirowe, Primorsk ausgeschlossen. Die Umbenennung dieser Siedlungen wurde durch separate Beschlüsse beschlossen.
Übrigens übertraf die Anzahl der Einwohner von Odessa, die gegen die Umbenennung der Toponyme sind, die Befürworter um 1603 Stimmen. Dies geht aus einer Umfrage des Bürgermeisters der Stadt, Gennadij Truchanow, in seinem Telegram-Kanal hervor. Der Bürgermeister von Odessa betonte, dass nicht nur die Einwohner an der Umfrage teilgenommen haben.
Lesen Sie auch
- Im Programm 'eBuch' wurden fast 215.000 Bücher erworben: Die beliebteste wurde genannt
- Die dritte Sturmbrigade übertrifft die Russen in der Infanterie, dem Management und der Technologie – Biletsky
- Der humorvolle Rosov trennt sich von seiner Frau
- Der Papst hat seine Bereitschaft erklärt, Vermittler in Friedensverhandlungen zu werden
- Deutschland lehnt aktiv Asylanträge von einberufenen Russen ab: aktuelle Daten
- Über 6 Tausend Kinder aus der Region Luhansk wurden von den Besatzern zur 'Jungarmee' rekrutiert