Die Anwendung Reserv+ hat die Möglichkeiten der Fristverlängerung für Menschen mit Behinderungen erweitert.

Die Anwendung Reserv+ hat die Möglichkeiten der Fristverlängerung für Menschen mit Behinderungen erweitert
Die Anwendung Reserv+ hat die Möglichkeiten der Fristverlängerung für Menschen mit Behinderungen erweitert
In der Anwendung Reserv+ kann man jetzt eine Fristverlängerung für Menschen mit Behinderungen erhalten, die Daten im Einheitlichen Informationssystem der Sozialpolitik (EISS) haben. Zuvor konnten nur Menschen mit Behinderungen, die im Rentenfonds der Ukraine (PFU) registriert sind und einen Rentenausweis besitzen, eine solche Fristverlängerung erhalten.„Die Fristverlängerungen für Menschen mit Behinderungen über Reserv+ waren eine der häufigsten Anfragen von Nutzern. Wir arbeiten daran, dass alle Arten von Fristverlängerungen in der Anwendung verfügbar sind und ohne Warteschlangen und Papierkram erhalten werden können“, sagte die stellvertretende Ministerin für Verteidigung der Ukraine, Kateryna Tschernogorenko.Um eine Fristverlängerung zu erhalten, muss man die Anwendung Reserv+ öffnen und die Option 'Antrag auf Fristverlängerung stellen' wählen. Danach muss die entsprechende Kategorie ausgewählt werden. Die Ergebnisse des Antrags werden dem Nutzer per Nachricht zugesandt. Wenn keine Daten im Register gefunden werden, muss man sich an das Sozialschutzamt wenden und das Originaldokument zur Bestätigung der Behinderung sowie ein persönliches Dokument vorlegen.Bitte beachten Sie, dass die Fristverlängerungen in der Anwendung Reserv+ im letzten Jahr für drei Kategorien gestartet wurden - Personen mit Behinderungen mit einem Rentenausweis des PFU, Studierende, Doktoranden und Doktoranden sowie Eltern von drei Kindern unter 18 Jahren in einer gemeinsamen Ehe.Diese Änderungen wurden vom Verteidigungsministerium der Ukraine gemeinsam mit dem Verteidigungsministerium Deutschlands, dem Büro für effektive Regulierung BRDO und mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Projekts DT4UA realisiert, das von der Akademie für elektronische Regierung (Estland) durchgeführt wird.

Lesen Sie auch

Werbung