Feindverluste zum 10. Januar 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte.


Der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte hat die Informationen über die Verluste der russischen Besatzer im Krieg aktualisiert. Laut den aktualisierten Daten hat Russland Folgendes verloren:
Russlands Verluste am 10. Januar 2025
Personal - etwa 804930 (+1830) Personen;
Panzer - 9741 (+10) Einheiten;
Gefechtsfahrzeuge - 20253 (+32) Einheiten;
Artilleriesysteme - 21789 (+24) Einheiten;
MRLS - 1260 (+0) Einheiten;
Luftverteidigungssysteme - 1041 (+3) Einheiten;
Flugzeuge - 369 (+0) Einheiten;
Hubschrauber - 331 (+0) Einheiten;
Operativ-taktische UAVs - 21884 (+71) Einheiten;
Gelenkte Raketen - 3017 (+3) Einheiten;
Schiffe / Boote - 28 (+0) Einheiten;
U-Boote - 1 (+0) Einheit;
Automobile und Tankwagen - 33473 (+86) Einheiten;
Sonderfahrzeuge - 3689 (+3) Einheiten.
Aktivität der Besatzungsflotte am 10. Januar
Im Schwarzen Meer sind feindliche Schiffe nicht vorhanden;
Im Asowschen Meer sind feindliche Schiffe nicht vorhanden;
Im Mittelmeer sind sieben feindliche Schiffe, von denen zwei Träger von Marschflugkörpern 'Kalibr' mit einem Gesamtangriff von bis zu 22 Raketen sind.
Außerdem haben am Tag zuvor folgende Schiffe die Kertschstraße passiert:
In das Schwarze Meer - drei Schiffe, von denen eines die Fahrt zur Bosporusstraße fortgesetzt hat;
In das Asowsche Meer - zwei Schiffe, die aus der Bosporusstraße kamen.
Derzeit findet der 1052. Tag des umfassenden Krieges in der Ukraine statt.
Lesen Sie auch
- An der Front wird eine neue Taktik der Besatzer festgestellt: Motorräder, Drohnen und kleine Infanteriegruppen
- Russische Besatzer griffen Charkiw innerhalb von zwei Stunden mit Drohnen an: Folgen der 'Treffer'
- Die Ängste hinsichtlich der Senkung des Mobilisierungsalters wurden bei Selenskyj kommentiert
- Trump besprach mit Erdoğan den Krieg in der Ukraine: worüber sie sich einigten
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen