Wahlen in den USA: Trump spricht von "Fälschungen" in Philadelphia.


Der US-Präsidentschaftskandidat hat von massiven Fälschungen bei den Wahlen in Philadelphia gesprochen. Die örtliche Polizei bestätigt jedoch keine Probleme beim Wählen, die ihr Eingreifen erfordern.
Nach Informationen von CNN verstehen die Chefs der Polizei in Philadelphia nicht, worauf genau Trump hinwies, als er von "massiven Fälschungen" in seinem Beitrag auf der sozialen Netzwerkseite Truth Social sprach.
In Philadelphia wird viel über Massenfälschungen gesprochen. - Donald Trump
Trump behauptete jahrelang unbegründet, dass die Wahlen in Philadelphia gefälscht seien. Er erhob ähnliche Anschuldigungen bereits im September während einer Veranstaltung in Pennsylvania, legte jedoch keine konkreten Beweise vor.
Der Vertreter der Republikanischen Partei, Seth Blustein, erklärte am Dienstag, dass Trumps Behauptungen "absolut unwahr" seien und bezeichnete sie als "Desinformation". Er fügte hinzu, dass die Abstimmung in Philadelphia sicher gewesen sei.
Der Bezirksstaatsanwalt Larry Krasner reagierte ebenfalls auf Trumps Behauptungen von Fälschungen. Er schrieb auf Twitter, dass die einzige Rede über weit verbreiteten Betrug von Trump selbst stamme und dass es keine Beweise für diese Anschuldigungen gebe.
Der Staatsanwalt bat Trump auch um Beweise für seine Anschuldigungen.
Im Laufe des Tages erhielt die Abteilung für Wahlen des Bezirksstaatsanwalts etwa 55 Beschwerden von Wählern. Die meisten Beschwerden betrafen Wahlwerbung.
Lesen Sie auch
- Der beste Tennisspieler der Welt hatte ein Treffen mit Papst Franziskus
- Trump erwartet 'gute Nachrichten' zum Krieg in der Ukraine
- 'Der enge Zeitplan wird kein Hindernis darstellen': Trump äußert sich zu einem möglichen Treffen mit Putin