In der Ukraine wird ein rekordverdächtiger Preissprung bei Eiern überprüft.


Das Antimonopolausschuss untersucht den Preisanstieg bei Eiern
Der Antimonopolausschuss der Ukraine (AMKU) hat eine Untersuchung des drastischen Anstiegs der Ei-Preise im Oktober 2024 eingeleitet. Die Behörde hat offizielle Anfragen an Eierproduzenten, Futtermittelhersteller und Marktteilnehmer gesendet, um die Gründe für den Preisanstieg zu klären. Darüber berichtet 'Sozportal'.
Experten des AMKU betonen die Ähnlichkeit der aktuellen Situation mit den Preisveränderungen im September und Oktober 2022. Der Ausschuss wird eine umfassende Analyse der gesamten Kette – von der Produktion bis zum Verkauf – durchführen.
Der Experte Oleg Wischnjak erklärte die Gründe für den Anstieg. Dazu gehören Probleme mit der Stromversorgung, steigende Kosten für Heizung und den Betrieb von Geflügelfarmen sowie steigende Futterkosten.
Nach vorläufigen Schätzungen könnten die Preise für Grundnahrungsmittel in den nächsten Monaten weiter steigen. Der AMKU verspricht, die Ergebnisse der Untersuchung zu veröffentlichen und zu erklären, ob der Preisanstieg objektiv begründet war.
Lesen Sie auch
- NASA in Gefahr: Trump schlägt drastische Kürzungen und Streichung der Mondmission vor
- Israel hat ein Ultimatum bezüglich Gaza gesetzt, wenn bis zum Besuch von Trump keine Einigung erzielt wird
- Trump bewertet 'dreitägige Waffenruhe' von Putin und deutet an, dass sie die Position des Kremls beeinflussen wird
- Strafe für das Fahren bei 'Grün': Fahrer können Geldstrafen erhalten oder den Führerschein verlieren
- Ukrainern wurde erklärt, wie man Geld auf eine Karte überweist und Probleme mit Steuern und Banken vermeidet
- Die Pfü hat sich mit einer wichtigen Erklärung an die Ukrainer gewandt: Kommen die Renten im Mai?