In Japan wurden Solarzellen für extreme Winterbedingungen entwickelt.


Das japanische Unternehmen Kyocera hat neue 410-Watt-Solarzellen vorgestellt, die für Regionen mit starkem Schneefall bestimmt sind. Die Nachricht darüber wurde vom Portal pv magazine veröffentlicht.
Das Unternehmen erklärt, dass in den letzten Jahren die Anzahl der Unfälle mit Solarzellen in verschneiten Gebieten gestiegen ist. Der Hauptgrund dafür ist der sich ansammelnde Schnee, der eine übermäßige Belastung auf das Montagerahmen und die einzelne Zelle ausübt.
«Mit unserem neuen Produkt kann der Einfluss der Schneeanreicherung minimiert werden, und photovoltaic Systeme können sogar in verschneiten Regionen sicher installiert werden», erklären sie bei Kyocera.
Die neuen Solarzellen besitzen zwei Glasschichten und haben Stützkonsolen auf der Rückseite, die vertikale Schneefälle bis zu 2,5 Metern standhalten können. Sie sind für eine Schneelast von bis zu 7500 Pa ausgelegt.
Während der Testungen haben die Zellen ihre Sicherheit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz im Vergleich zu herkömmlichen Zellen unter Beweis gestellt. Außerdem verfügen sie über eine schlagfeste Struktur, die sie vor herfliegenden Trümmern schützt.
Die einzigartige Struktur der Aussparungen im Aluminiumrahmen ermöglicht es, Staub von der Oberfläche der Zelle mit Regenwasser und schmelzendem Schnee abzuwaschen. Das Schutzsystem gegen Verunreinigungen hilft, eine Verringerung der Energieerzeugung zu vermeiden und die Wartungskosten sowie Ausfälle zu reduzieren.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat Tarasivka besetzt und sich in der Nähe von Suha Balka in der Oblast Donezk vorgerückt – DeepState
- In Schytomyr gehen die Schulen aufgrund ökologischer Bedrohungen in den Fernunterricht
- An der Grenze zu Polen wird die Durchfahrt noch an einem weiteren Grenzübergang eingeschränkt
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 2. Mai 2025
- Putin hat wahrscheinlich die taktischen Ziele im Krieg gegen die Ukraine geändert – CNN
- Es wurde bekannt, wie viele Ukrainer im Register der Vermissten stehen