Ukrainern wurde erklärt, ob der Waffenstillstand Auswirkungen auf die Aufhebung des Kriegsrechts hat.
18.02.2025
1414

Journalist
Schostal Oleksandr
18.02.2025
1414

Das Kriegsrecht in der Ukraine wird nicht aufgrund des Waffenstillstands aufgehoben
Laut dem Abgeordneten Fedir Venislavskyi ist der vorübergehende Waffenstillstand keine ausreichende Grundlage für die Aufhebung des Kriegsrechts. Die Bedrohungen, die zur Einführung des Kriegsrechts geführt haben, müssen vollständig beseitigt werden, bevor es aufgehoben wird.
'Die Tatsache des vorübergehenden Waffenstillstands beseitigt eindeutig nicht die Bedrohungen, die die Grundlage für die Einführung des rechtlichen Regimes des Kriegsrechts geschaffen haben. Das bedeutet nicht, dass Russland seine Truppen aus den vorübergehend besetzten Gebieten abgezogen hat oder seine Angriffswaffen, die der Ukraine Schaden zufügen können, zurückgenommen hat', betonte Venislavskyi.
Venislavskyi nannte auch die Schlüsselfaktoren, die das Ende des Kriegsrechts beeinflussen werden. Dazu gehören der vollständige Abzug der russischen Truppen, die Bereitstellung zuverlässiger Sicherheitsgarantien und die Ergebnisse internationaler Verhandlungen.
Gleichzeitig wies der Abgeordnete darauf hin, dass es derzeit unmöglich sei, die genauen Fristen für die Aufhebung des Kriegsrechts in der Ukraine vorherzusagen.
Lesen Sie auch
- Das Berufungsgericht der USA hat die Entscheidung zur Wiederherstellung der Arbeit von 'Voice of America' blockiert
- Frosch im kochenden Wasser: US-Admiral hat besorgniserregende Erklärung zum Krieg mit China um Taiwan abgegeben
- Zwei Flugzeuge am Tag: Selenskyj äußert sich zu den Erfolgen der ukrainischen Streitkräfte und der Bereitschaft zum Waffenstillstand
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt
- 'Todeszone': Ehemaliger CIA-Chef erzählt, wie die USA die Ukraine zum 'Bluten' gezwungen haben
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai