Die Ukraine wird die 'Handelsfreiheit' mit der EU verlieren: Wann die neuen Regeln in Kraft treten.


Polen hebt ab dem 5. Juni 2025 den europäischen Mechanismus für autonome Handelsmaßnahmen (AZM) auf, der die zollfreie Einfuhr von Waren aus der Ukraine erlaubt.
Wie 'Hvylya' berichtet, übermittelte der Premierminister des Landes, Donald Tusk, diese Informationen an den polnischen Sejm, berichtet RMF24.
Laut Tusk will Polen der Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland helfen, aber das darf den polnischen Produzenten, insbesondere den Landwirten, nicht schaden.
Ab dem 5. Juni wird die zollfreie Einfuhr von Waren aus der Ukraine eingestellt, und Polen kehrt aufgrund der Proteste der Landwirte zum vorherigen Grenzregime zurück.
'Am 5. Juni wird es diesen Mechanismus nicht mehr geben. Wir kehren zu der Situation vor dem Krieg in Bezug auf das Grenzregime zurück', betonte er.
Um die polnischen wirtschaftlichen Interessen zu schützen, erklärte Tusk, dass die Regierung in einer völlig schützenden Position sein wird, auch wenn dies den Interessen der Ukraine widerspricht. Er hat keine Angst, beschuldigt zu werden, feindlich gegenüber der Ukraine eingestellt zu sein.
Zusätzlicher Kontext
Der AZM wurde von der Europäischen Union im Juni 2022 nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eingeführt. Dieser Mechanismus erlaubte die zollfreie Einfuhr aller ukrainischen Waren in die EU-Länder.
Im Jahr 2023 wurde die Gültigkeit des Mechanismus verlängert, und im Jahr 2024 schlug die Europäische Kommission vor, Quoten für bestimmte Produkte zum Schutz des EU-Marktes festzulegen. Dies führte zu einer Reihe von Protesten von Landwirten in Polen, die die Grenze zur Ukraine blockierten.
Außerdem prüft die EU die Möglichkeit, die Zölle auf Importe aus der Ukraine zu erhöhen.
Lesen Sie auch
- Polen wird Mann verurteilen, der des Attentats auf Selenskyj verdächtigt wird
- Polen wird aktiv am Wiederaufbau der Ukraine teilnehmen - Erklärung von Tusk
- Was haben Starmer, Macron, Tusk und Merz in Kiew gegessen: Klopotenko hat das Menü enthüllt
- 'Das reicht nicht': Macron, Merz, Tusk und Kellogg reagierten auf Putins Vorschlag für Verhandlungen