Ungarn und die Slowakei lehnten die Unterstützung der Ukraine ab: Politico erfährt Details.


Sicherheitsgarantien und militärische Hilfe für die Ukraine sind Fragen, die Ungarn in der Europäischen Union abgelehnt hat. Dies berichtet das Magazin Politico.
Nach Informationen dieses Magazins hat Ungarn das Textprojekt abgelehnt, das sich auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine und ein neues Paket militärischer Hilfe der EU bezog, das Kiew bereitgestellt werden sollte.
Der slowakische Premierminister Fico äußerte seine Ablehnung finanzieller oder militärischer Unterstützung Kiews und bezeichnete den Ansatz des Westens als 'Frieden durch Stärke' als unrealistisch.
Früher wurde bekannt, dass der ungarische Regierungschef Viktor Orbán dem Präsidenten des Europäischen Rates einen Brief schrieb, in dem er die Aufnahme 'direkter Verhandlungen mit Russland über einen Waffenstillstand' im Krieg mit der Ukraine forderte. Berichten zufolge drohte er auch damit, das zukünftige Abkommen der europäischen Staats- und Regierungschefs zur Ukraine zu blockieren.
Wir erinnern daran, dass The Times die Möglichkeit bewertet hat, dass die Ukraine ohne Hilfe der USA überlebt.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine wird keinen Frieden um jeden Preis akzeptieren: Sibiga nannte 3 Schlüsselrote Linien in den Verhandlungen mit Russland
- Russland hat die Angriffe nach Beginn der Friedensverhandlungen verstärkt: UN-Daten
- Das Verteidigungsministerium hat im April über 120 neue Waffentypen für den Einsatz zugelassen
- NATO-Gipfel in Den Haag: Die Niederlande schließen den Luftraum und das Meer zur Gewährleistung der Sicherheit
- Innovative Plattform zur Minenräumung: Ukrainische Entwickler haben über 100 Datensätze zusammengestellt
- Russland hat die besetzte Krim in eine Raketenbasis für 'Iskander' verwandelt