In Washington wurden die Risiken des Einsatzes von KI im Bereich der nuklearen Waffen bewertet.


Im Zentrum für strategische und internationale Studien (CSIS) in Washington fand eine Diskussion über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im nuklearen Management und der Kontrolle statt. Amerikanische Wissenschaftler untersuchen diese Frage. Befürworter des Einsatzes von KI sehen darin die Möglichkeit, den Entscheidungsprozess zu beschleunigen und die Systeme zur Frühwarnung und Aufklärung zu ergänzen. Es gibt jedoch auch Kritiker, die auf technische Mängel der KI und mögliche unerwünschte Folgen hinweisen. Einige Experten behaupten, dass die Integration von KI in das Management-System der nuklearen Streitkräfte das Risiko einer versehentlichen Eskalation und die Verwundbarkeit gegenüber Cyberangriffen erhöhen könnte. Sie weisen auch darauf hin, dass KI den emotionalen Aspekt im Umgang mit nuklearen Waffen nicht berücksichtigen kann und möglicherweise nicht flexibel genug auf neue Bedingungen reagiert. Darüber hinaus gibt es in vielen Fällen nicht genügend Daten, um die KI ordnungsgemäß zu trainieren und ihre Reaktionen auf reale Bedrohungen zu bestimmen. Im Großen und Ganzen äußerten die Sprecher, dass die Risiken und möglichen Folgen dieses Schrittes sorgfältig analysiert werden müssen, bevor KI im Management-System der nuklearen Streitkräfte eingesetzt wird.
Lesen Sie auch
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie
- Die Krim bleibt ein zentrales Hindernis für die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine - NBC
- Das chinesische Außenministerium bestätigte: Xi Jinping wird Moskau besuchen, trotz der Gefahr
- Putins Paradefrieden: The Independent erklärt, worin die List besteht