In Litauen versuchten Unbekannte, militärische Hilfe für die Ukraine zu verbrennen.


Im Jahr 2024 nahm die Polizei Litauens eine Gruppe von Personen fest, die versucht hatten, militärische Hilfe für die Ukraine anzuzünden. Laut dem Generalkommissar der Polizei Arūnas Paulauskas ist dieser Vorfall ein weiterer hybrider Angriff auf Litauen.
'Wir führen bereits einen Krieg, es ist ein hybrider Krieg', erklärte der General.
Die Strafverfolgungsbehörden erhielten Informationen über eine Erkundung am Standort, an dem sich militärische Ausrüstung befindet. Durch die Zusammenarbeit mit den Geheimdiensten konnten die Verdächtigen identifiziert und festgenommen werden.
'Drei Personen wurden festgenommen, andere wurden international zur Fahndung ausgeschrieben', informierte Paulauskas.
In der Zwischenzeit kam es in der Slowakei während Schießversuchen auf dem Übungsplatz Zahirja zu einer Explosion, bei der die für die ukrainischen Streitkräfte bestellte Artillerieanlage Zuzana 2 beschädigt wurde. Der Verteidigungsminister der Slowakei, Robert Kalinák, nannte als Ursachen für den Vorfall ein Versagen der Geschosse, Munition oder Waffensysteme und schloss auch ausländisches Eingreifen nicht aus, obwohl dies als unwahrscheinlich gilt.
Außerdem plant Litauen, die Systeme der elektronischen Überwachung an den Grenzübergängen zur Grenze mit Russland zu modernisieren.
Lesen Sie auch
- Im Krim ertönen mächtige Explosionen
- Die neue Botschafterin der USA in der Ukraine wurde Julia Davis ernannt
- Trump hat wichtige Umstellungen in der Verwaltung vorgenommen: Wer wird Walz Platz einnehmen
- In der Ukraine wurden russische Vermögenswerte im Wert von 20 Milliarden UAH beschlagnahmt
- Die NATO beginnt mit einer institutionellen Prüfung des militärischen Bildungssystems der Ukraine
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen