«Nur ein Wunsch». Saakaschwili wandte sich an die Ukrainer.


Der ehemalige Präsident Georgiens, Michail Saakaschwili, der inhaftiert ist, gratulierte den Ukrainern zu Weihnachten in seinem Post auf Facebook. Er äußerte die Hoffnung, dass der gemeinsame Traum aller Ukrainer mit Hilfe der Weihnachtsmagie Wirklichkeit wird. Saakaschwili wies auch darauf hin, dass das ukrainische Volk sehr stark ist und eine unvergessliche Zukunft verdient, die bald kommen wird. In seinem Post fügte er ein symbolisches Bild hinzu, auf dem Weihnachtsrentiere Geschosse auf den Kreml werfen.
Erinnern wir uns, dass Saakaschwili dem Bürgermeister von Lwiw, Andrij Sadovyi, einen Brief schrieb, in dem er ihm zu Weihnachten und seinem Geburtstag gratulierte und auch seine Trauer um die Ukraine zum Ausdruck brachte. Er betonte, dass die Ukraine seine zweite Heimat geworden sei. Saakaschwili kehrte auch nach Georgien zurück, wurde jedoch wegen illegaler Grenzüberquerung festgenommen. Saakaschwili betrachtet seine Festnahme als illegal und die Anklagen als gefälscht. Momentan befindet er sich aufgrund einer Verschlechterung seines Gesundheitszustands in einer Privatklinik.
Strafverfahren und Gerichtsverfahren
Unter der Herrschaft der „Georgianischen Dream“-Partei wurden gegen Saakaschwili vier Strafverfahren eingeleitet, in zwei davon wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt. In Georgien läuft eine Untersuchung seiner Festnahme und anderer Strafverfahren. Kürzlich wies der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Beschwerde Saakaschwilis über die Fairness des Verfahrens gegen ihn zurück.
Lesen Sie auch
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO
- Patronatdienste sollen in allen Brigaden und Bataillonen der ukrainischen Streitkräfte eingeführt werden