Die Meteorologen warnen vor gefährlichen meteorologischen Phänomenen in mehreren Regionen.


Die Meteorologen warnen vor unruhigen Wetterbedingungen, die am 23. Juni in der Ukraine erwartet werden. Insbesondere das Ukrainische Hydrometeorologische Zentrum prognostiziert Gewitter in den östlichen, südöstlichen und zentralen Regionen des Landes. Das Gefahrenniveau wird als gelb eingestuft.
Am 23. Juni werden in den östlichen, südöstlichen und in den meisten zentralen Regionen Gewitter erwartet. Das Gefahrenniveau wurde als gelb festgelegt.
Die Experten warnen, dass dieses Wetter Probleme für die Energie-, Bau- und kommunalen Unternehmen verursachen kann und den Verkehr erschweren könnte.
Zudem erinnern wir daran, dass heute bewölktes Wetter mit Regen erwartet wird. In der Nacht und tagsüber sind in einigen Regionen des Landes kurzzeitige Regenschauer und Gewitter möglich. Daher sollten die Einwohner der genannten Regionen auf eine Verschlechterung der Wetterbedingungen vorbereitet sein.
Die ukrainischen Meteorologen haben am 23. Juni vor möglichen Gewittern in verschiedenen Regionen des Landes gewarnt und das Gefahrenniveau als gelb eingeschätzt. Solches Wetter kann Probleme für verschiedene Wirtschaftsbereiche verursachen und den Verkehr erschweren. Deshalb sollten die Bewohner der östlichen, südöstlichen und zentralen Regionen der Ukraine auf das Unwetter vorbereitet sein und notwendige Maßnahmen zum Schutz vor den Unwettern ergreifen.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine wurde eine neue Regelung zur Gewährung von Zahlungen eingeführt: Die Pensionskasse ersetzt das Ministerium für soziale Politik
- Über was die Zugbegleiter schweigen: kostenlose Dienstleistungen in den Zügen der 'Ukrzaliznytsia', über die Sie nicht wussten
- Der ehemalige Stellvertreter des russischen Verteidigungsministers Ivanov wurde zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt
- Die PFAU übernimmt 39 Zahlungen: Wen betreffen die Neuerungen ab dem 1. Juli bereits?
- Ein Su-34 ist in Russland abgestürzt
- Teenager aus der Krim, Luhansk und Donezk erzählten von 11 Jahren Leben unter Besatzung