Meteorologen nannten das Datum des ersten Schnees in der Ukraine.


Die Ukraine erwartet bald einen starken Kälteeinbruch und den ersten Schnee. Das sagte der Meteorologe Igor Kibalchich.
Nach Prognosen von Spezialisten werden erhebliche Veränderungen der Wetterbedingungen Anfang November aufgrund aktiver zyklonaler Aktivitäten im Norden Europas stattfinden.
Die ersten Schneefälle werden für den 2. November vorhergesagt. An diesem Tag wird ein instabiles und windiges Wetter mit leichten Regenfällen erwartet. Im Norden und in einigen westlichen Regionen wird Regen mit nassen Schneemengen und Schneematschen erwartet.
Am 2. November wird die Lufttemperatur zwischen +6 und +11 Grad schwanken, und in den westlichen und nördlichen Regionen wird es etwas kühler sein, zwischen +2 und +7 Grad.
Am 3. November wird eine weitere Abkühlung erwartet. Nachts werden die Thermometerwerte von -3 bis +2 Grad anzeigen, und tagsüber wird die Luft auf +2...+7 Grad erwärmt.
Im Norden und Westen des Landes wird Regen mit nassen Schneemengen erwartet. In anderen Regionen der Ukraine sind keine signifikanten Niederschläge zu erwarten.
Es wird darauf hingewiesen, dass es in der Ukraine vor dem starken Kälteeinbruch relativ warmes und ruhiges Wetter ohne bedeutende Niederschläge geben wird, berichten Meteorologen.
Zuvor hatte das Hydrometeorologische Zentrum darüber informiert, wo mit Temperaturen von bis zu -3 Grad gerechnet werden kann.
Lesen Sie auch
- 'Wir können nicht Putin auf der ganzen Welt hinterherlaufen': Selenskyj schickte eine Delegation zu Verhandlungen nach Istanbul
- Feindverluste zum Stand vom 15. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Sybiga traf sich mit Rubio und Graham, die Zusammensetzung der Delegationen aus der Russischen Föderation und der Ukraine: Hauptsache der Nacht
- In Sumy wurde ein Trauertag nach dem russischen Angriff ausgerufen
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können
- Trump fordert 5% des BIP für Verteidigung: Wie die NATO plant, diese beispiellose Forderung zu erfüllen