Russland hat Charkiw massenhaft angegriffen: Es gibt Verletzte, Brände sind entstanden (Fotos).


Die RF hat Charkiw mit Kampfdrohnen beschossen
In der Nacht und am Morgen hat die RF einen massiven Beschuss mit Kampfdrohnen auf Charkiw durchgeführt. Dies führte zu Bränden und verletzten Menschen. Darüber berichtet 'Glavkom' unter Berufung auf den Staatsdienst für Notsituationen.
Es wird berichtet, dass russische Kampfdrohnen auf ein ziviles Unternehmen im Kiewer Bezirk geschlagen haben. In den Produktions- und Lagergebäuden brachen Brände mit einer Gesamtfläche von über 3900 qm aus.
Nach vorläufigen Angaben wurden bei den Explosionen drei Personen verletzt, Wohnhäuser, eine Bildungseinrichtung und Autos wurden beschädigt.
Derzeit läuft die Beseitigung der Folgen des feindlichen Angriffs, daran sind Retter und Technik des Staatsdienstes für Notsituationen beteiligt. Auch der kynologischen und pyrotechnischen Dienst des Staatsdienstes für Notsituationen ist im Einsatz.
Wir erinnern daran, dass in der Nacht des 31. März die Besatzer Charkiw mit einer Drohne angegriffen haben. Der Schlag der Drohne ereignete sich auf dem Gelände eines zivilen Unternehmens im Kiewer Bezirk.
Zuvor berichtete 'Glavkom', dass am Abend des 29. März die Besatzer auf ein militärisches Krankenhaus in Charkiw mit 'Schakheden' geschlagen haben. Am 30. März, trotz der Schäden, hat die medizinische Einrichtung die Durchführung von Operationen wieder aufgenommen.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat den neuen Brigadegeneral, der in der Region Donetsk kämpft, mit dem 'Kreuz für militärliche Verdienste' ausgezeichnet
- In der russischen Stadt Taganrog ertönten Explosionen: Notstand ausgerufen
- In der Ukraine wurden zum ersten Mal FPV-Drohnen mit einer Reichweite von über 20 km getestet
- Aufhebung der Beschränkungen für Geldtransfers, Auslieferung des Propagandisten Moltschanow. Das Wichtigste vom 1. April
- Rustem Umerow wird an einem informellen Treffen der Verteidigungsminister der EU teilnehmen
- Der Angriff auf die 'Ukrzaliznytsia' war ein Akt des Cyberterrorismus – Staatliche Spezialeinheit für Kommunikation