Die Römische Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine - welche Ergebnisse.
gestern, 16:36
1079

Journalist
Schostal Oleksandr
gestern, 16:36
1079

In Rom endete der letzte Tag der Internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine, bei der das Ausmaß der Zerstörungen in den Städten des Landes und der Finanzbedarf diskutiert wurden. Die Bürgermeister von Charkiw und Odessa präsentierten beeindruckende Zahlen: In Charkiw wurden 12.000 Gebäude zerstört oder beschädigt, davon 8.500 Wohngebäude, und es werden mindestens 10 Milliarden Euro für den Wiederaufbau benötigt. In Odessa wird von Hunderten von beschädigten Architekturdenkmälern und Tausenden von zerstörten Wohnungen gesprochen, die sich aufgrund neuer Angriffe ständig ändern.Auf der Konferenz wurden auch Signale zur Verstärkung der Vertechnologien gehört, insbesondere werden ukrainische Abfangdrohnen bereits zum Schutz des Himmels eingesetzt, aber für eine breit angelegte Einführung neuer Technologien ist die Unterstützung Europas und der USA erforderlich. Es wurde auch bekannt, dass der Sonderbeauftragte von Donald Trump, Keith Kellogg, plant, die Ukraine am 14. Juli zu besuchen, was mit neuen Angriffen von Seiten Russlands zusammenfallen könnte.Im Rahmen der Konferenz fand auch ein Treffen der 'Koalition der Willigen' statt, das erste Treffen dieser Koalition seit ihrer Gründung im Februar 2025, an dem auch Vertreter der USA teilnahmen. Der mögliche Besuch von Kellogg und die Erklärung über den Krieg in der Ukraine bringen neue Spannungen in die Situation.
Lesen Sie auch
- Ritus der russischen Föderation und eigene Produktion von Drohnen - Aussage von Selenskyj
- Selenskyj versprach nach dem Treffen mit Umjrow Änderungen in der Verteidigung
- Es ist bekannt geworden, wann das nächste Treffen der 'Ramstein'-Gruppe stattfinden wird
- Hetmanez beantwortete, ob der Staat die Versicherung finanzieren sollte
- Zahlungen bis zum Unabhängigkeitstag - wer von den ehemaligen Kämpfern erhält 2025 eine Auszahlung
- Trump kündigte die Einführung von 30% Zöllen auf Waren aus der EU an