Die RF hat sieben ukrainische Kriegsgefangene für ihre Teilnahme an Kampfhandlungen in der Region Kursk verurteilt.


Ein Gericht in Moskau hat sieben ukrainische Kriegsgefangene illegal zu Haftstrafen von 15 bis 16 Jahren verurteilt, weil sie an Angriffshandlungen der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk teilgenommen haben. Das Gerichtsurteil erkannte Anatolij Woloshyn, Wladimir Arschulik, Sergej Karajew, Oleksandr Dojtschuk, Zinowij Sygeritsch, Andrij Kulbaba und Oleg Wowka für schuldig, "einen Terrorakt durch eine Gruppe von Personen in vorheriger Absprache zu begehen, was zu schweren Folgen geführt hat" (Punkte 'a' und 'v' des Absatzes 2 Artikel 205 des Strafgesetzbuchs der RF).
Das westliche Militärgericht in Moskau hat sieben ukrainische Kriegsgefangene zu Haftstrafen von 15 bis 16 Jahren verurteilt, weil sie an Angriffshandlungen der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk teilgenommen haben pic.twitter.com/pFZaGpuQQ1
— Главком (@GLAVCOM_UA) 14. Januar 2025
In der Region Donezk haben die Russen die Soldaten der 36. separaten marineinfanteriebrigade der ukrainischen Streitkräfte verurteilt, die Mariupol zu Beginn der Invasion verteidigten.
Ein russisches Gericht der 'DNR' verurteilte den ukrainischen Soldaten Oleksandr Malowytsch angeblich wegen der Ermordung eines Bewohners von Mariupol.
In Russland wurde der Soldat Pawlo Saporozec zu 12 Jahren Haft verurteilt. Auch das Gericht der 'DNR' verurteilte drei ukrainische Soldaten auf der Grundlage erfundener Anklagen.
Lesen Sie auch
- Russland griff Konotop mit Drohnen und Raketen an: Es gibt Zerstörungen
- Wie nennt man Alexander auf Ukrainisch richtig abgekürzt? Erklärung einer Sprachwissenschaftlerin
- In Moskau ist ein Gas in einem Hochhaus explodiert: Es gibt Tote (Video)
- Der Kollaborateur überraschte mit einer Aussage über das Essen im Gefängnis
- Neuer Skandal zwischen Baku und Moskau: Eingeladener Abgeordneter wurde nicht aus dem Flughafen entlassen
- In Tscherkassy hat eine Familie ein 'Birnen'-Geschäft aufgebaut