Ich wollte Scharfschützin werden, um die Ukraine zu verteidigen. In Winnyzja ist eine 101-jährige Spionin gestorben.


Am Montag, den 24. März, ist im Alter von 101 Jahren die Ehrenveteranin des Zweiten Weltkriegs, die pensionierte Oberst und Spionin Olga Tverdokhlebova gestorben. Dies berichtet 'Glavkom' über die Polizei der Region Winnyzja.
Olga Tverdokhlebova hat den gesamten Zweiten Weltkrieg durchlebt, während dessen sie Spionin in einem Funkaufklärungsbataillon war. Um an die Front zu gelangen, hat sie ihre Papiere gefälscht und sich um zwei Jahre älter gemacht. Den Sieg erlebte sie in Berlin und unterschrieb an den Brandenburger Toren.
In den ersten Tagen der umfassenden Invasion Russlands wandte sich die Frau an das Militärkommando und bat darum, wieder als Scharfschützin mit der Waffe in der Hand für die Heimat gegen die Eindringlinge zu kämpfen.
Am 10. Dezember 2024 feierte die Veteranin ihren 101. Geburtstag. An ihrem letzten Geburtstag besuchte sie verwundete Kämpfer in einem winnyzjaer Krankenhaus.
Galerie-Block
Wie berichtet, ist im Alter von 101 Jahren die Verbindungsfrau der UPA aus der Region Iwano-Frankiwsk, die legendäre Aufklärerin Angelina Palamar mit dem Pseudonym Orysia, gestorben.
Auch am 7. Juni 2024 starb Wassyl Chomyn im Alter von 90 Jahren. Er war ein ehemaliger Verbindungsmann der UPA, Mitglied der Borisław-Stanzi OUN-UPA von Nechaj und des ukrainischen братства OUN-UPA im Namen von General Roman Schukewitsch.
Darüber hinaus starb in Lwiw am 10. Mai 2023 im Alter von 95 Jahren Kateryna Schcherba mit dem Pseudonym Olesja.
Lesen Sie auch
- Skandal in der Oblast Iwano-Frankiwsk: Cafe-Besucherin schlug eine Frau wegen der Bitte, auf Ukrainisch zu sprechen
- Die Zeitumstellung 2025: Wie sich die Uhrzeit in der Ukraine und Polen ändern wird
- Der ehemalige Richter des Verfassungsgerichts Mykola Kozyubra ist verstorben
- Der Soldat Svyatoslav Vakarchuk zeigte seine Einnahmen für 2024: Der Dienst in der ukrainischen Armee brachte die meisten Einnahmen
- Das Haus der Schwestern Kichenok wurde durch den russischen Beschuss von Dnipro beschädigt
- Starb an einer tödlichen Verletzung während des feindlichen Beschusses. Erinnern wir uns an Taras Halayko