Besatzer haben Sumy beschossen: In der Stadt fiel teilweise der Strom aus (aktualisiert).


Explosionen in Sumy führten zu Problemen mit der Stromversorgung
Am Mittwochabend, dem 18. September, kam es in Sumy zu Explosionen, die zu Problemen mit der Stromversorgung in der Stadt und der Region führten. Dies berichtete der amtierende Bürgermeister von Sumy und Sekretär des Stadtrates, Artem Kobzar, sowie der Fernsehsender "SUSPILNE".
Nach der Ausrufung des Luftalarms waren Explosionen zu hören.
In einem Teil von Sumy fiel sofort die elektrische Beleuchtung aus. Probleme mit der Stromversorgung traten auch in anderen Ortschaften der Sumy-Region auf. Nach Angaben von Kobzar suchen derzeit Rettungskräfte und Strafverfolgungsbehörden nach dem Ort der Explosionen. Er forderte die örtlichen Bewohner, die über Informationen dazu verfügen, auf, die Polizei oder Feuerwehr zu informieren.
Später wurde bekannt, dass um 22:03 Uhr in Sumy alle Objekte des Wasserwerks aufgrund des Angriffs vom Netz genommen wurden.
«Am 18. September um 22:03 Uhr wurden alle Objekte des Wasserwerks vom Netz genommen. Der Übergang zur Notstromversorgung wird durchgeführt (mit Ausnahme von Pumpen des dritten Aufzugs des Heizkraftwerks). Erstens starten wir das Abwassersystem. Mehrere Stunden lang wird das Wasser mit verringerter Druckstufe in die Stadt geleitet werden», sagt Kobzar.
Derzeit liegen keine Informationen über Verletzte oder Tote vor.
Es sei daran erinnert, dass die Wasserversorgung in Sumy eingestellt wird: Die lokalen Behörden haben sich an die Bewohner gewandt.
Lesen Sie auch
- Neuer Botschafter der Ukraine in der Türkei, Festnahme von Hladkovsky. Die Hauptpunkte vom 14. Mai
- In Sumy haben die Besatzer einen Industrieobjekt angegriffen: es gibt Tote und Verletzte
- Die Lehrerin aus Winnyzja half Männern, ins Ausland zu fliehen: Einzelheiten des Schemas
- Der Donbass steht am Rande einer WasserKatastrophe: Die Stauseen sind ausgetrocknet, die Wasserleitung ist zerstört
- Polen Protest führt dazu, dass Transportdienstleister Massiv einen Grenzübergang meiden
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine vom 13. Mai 2025