Deutschland verweigert massenhaft die Einreise für Ukrainer: Wen lassen sie nicht ins Land?.


Deutschland verweigert die Einreise für ukrainische Flüchtlinge aus Polen.
Laut offiziellen Statistiken verweigert Deutschland den Großteil der ukrainischen Flüchtlinge, die die Grenze zu Polen überqueren. Nach der Einführung von Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze sind etwa 11.000 Ausländer nach Polen zurückgekehrt.
Obwohl ukrainische Bürger im Europäischen Union freizügig reisen können, kann die Grenzpolizei Deutschlands sie dennoch ins Land verweigern. Es gibt mehrere Gründe für eine solche Ablehnung:
- wenn Ukrainer in einem anderen EU-Land vorübergehenden Schutz erhalten haben und versuchen, die Grenze ohne vorherige Genehmigung zu überqueren;
- wenn Ukrainer nicht die erforderlichen Dokumente für die Bewegung in den Schengen-Raum haben;
- wenn die Behörden bestimmter Bundesländer nicht bereit sind, Flüchtlinge aufzunehmen.
Nach Angaben des Hauptamtes der Bundespolizei in Potsdam wurden im Jahr 2024 insgesamt 9369 Fälle von Einreiseverweigerung registriert. Die größte Anzahl an Ablehnungen betraf ukrainische Staatsbürger - 4704 Personen. Außerdem verweigerte Deutschland auch 580 afghanischen Staatsbürgern, 470 Syrern, 377 Georgiern und 234 Indern die Einreise.
Früher berichteten wir, dass auch die Niederlande sich weigern, ukrainischen Flüchtlingen Asyl zu gewähren.
Lesen Sie auch
- China verstärkt sein maritimes Potenzial: Neues Landungsboot wird getestet
- Pacht von Land während des Kriegszustands: wie die vereinfachte Verfahren funktioniert
- Hilfe für Syrien: Ein Schiff mit ukrainischem Weizen ist in der Türkei angekommen
- Vor dem Gipfel in Den Haag: Die Außenminister der NATO treffen sich in Antalya
- Der Öl-Riese Aramco berichtet über Gewinnrückgang aufgrund fallender Ölpreise
- OpenAI und Microsoft überprüfen die Bedingungen einer milliardenschweren Partnerschaft