Die Niederlande haben sich der Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen angeschlossen.
28.11.2024
1668

Journalist
Schostal Oleksandr
28.11.2024
1668

Die Niederlande schließen sich der französischen Initiative zur Langstreckenraketenentwicklung an
Der Verteidigungsminister der Niederlande, Ruben Brekelmans, hat bekannt gegeben, dass sein Land sich der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen anschließen wird. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den Schutz europäischer Länder vor möglicher russischer Aggression zu gewährleisten.
'Um die russische Aggression abzuschrecken, benötigen die europäischen Länder Langstreckenraketen. In Paris habe ich erklärt, dass die Niederlande ebenfalls der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen (ELSA) beitreten möchten', sagte der Minister.
Zu den anderen Partnern, die sich dieser Initiative angeschlossen haben, gehören Deutschland, Italien, Polen, Großbritannien und Schweden. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, einen effektiveren Schutz Europas vor möglichen Bedrohungen zu schaffen.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine greift die Luftalarm an: Die Russische Föderation hat Drohnen gestartet und schweigt über einen Waffenstillstand
- Trump bereit, die Sanktionen gegen Russland angesichts des Ultimatums des Westens zu verschärfen, – Bloomberg
- Die russische Armee wechselt zu Motorrädern für offensive Einsätze - Medien
- Spezialeinheiten drangen in den Rücken des Feindes ein und vernichteten eine Schockgruppe von acht Russen
- Der Kreml nutzt das Thema des Waffenstillstands für Manipulationen - ISW
- An der Nordfront haben die Russen Motorräder für den Sturm auf die Stellungen der ukrainischen Streitkräfte angesammelt