Das Verteidigungsministerium Deutschlands: Russland hat seine Präsenz in der Ostsee verstärkt.
07.12.2024
1855

Journalist
Schostal Oleksandr
07.12.2024
1855

Der Verteidigungsminister Deutschlands, Boris Pistorius, berichtete, dass Russland seine Präsenz in der Ostsee erhöht.
Nach Angaben von Pistorius hat sich die Präsenz der russischen Marine und der zivilen Schiffe in der Ostsee erheblich erhöht. Auch die chinesische Marine ist hier gelegentlich präsent.
'Das zeigt die strategische Bedeutung der Ostsee für viele, insbesondere für Russland und China, auch im Hinblick auf die Umgehung von Sanktionen', sagte er im Radio Deutschlandfunk.
Der Chef des deutschen Verteidigungsministeriums fügte hinzu, dass Russland bereits wiederholt Vorfälle provoziert hat, die schon aus der Zeit des Kalten Krieges bekannt sind.
'Wir haben in der Ostsee immer wieder Vorfälle gehabt, bei denen Warnschüsse in die Luft und ins Wasser abgegeben wurden', betonte er.
Pistorius verglich ein solches Verhalten mit Vorfällen, bei denen russische Kampfflugzeuge über den baltischen Staaten ohne Erkennungszeichen flogen, um die Reaktion der NATO zu testen.
Lesen Sie auch
- Frontlinie zum Stand vom 9. Mai 2025. Zusammenfassung des Generalstabs
- Die US-Botschaft warnt vor der Gefahr eines großangelegten Luftangriffs auf die Ukraine
- Der Raketengeneral erklärte, warum die Computersimulation der Folgen eines Atomschlags – ein Spiel von Amateuren
- Diplomatie braucht Stille: Selenskyj verkündete die Bereitschaft der Ukraine zu einem Waffenstillstand
- Der Kampf um den Weltraum: Bezos' Ambitionen in Gefahr wegen Musks Einfluss auf die NASA
- Beim Umzug neben Putin saß ein Besatzer, der Mariupol eroberte