Maximaler Druck: Trump erinnert daran, dass die Gefahr nicht nur von Russland ausgeht.


In den USA wird zu 'maximalem Druck' auf den Iran aufgerufen
In den USA wird zu 'maximalem Druck' auf den Iran aufgerufen, um Bedrohungen einzudämmen. Dies erklärte Keith Kellogg, der US-Sondergesandte für die Ukraine und Russland in der neuen Administration von Präsident Donald Trump. Seiner Meinung nach sollte die internationale Gemeinschaft zu einer Politik des 'maximalen Drucks' auf den Iran zurückkehren, um Bedrohungen zu verringern und dieses Land zu einem demokratischen Lebensmodell zu bewegen. Neben militärischer Gewalt sollte der Druck auf den Iran auch wirtschaftlicher und diplomatischer Natur sein. Laut Kellogg gibt es derzeit die Möglichkeit, 'den Iran zum Besseren zu verändern', aber diese Möglichkeit wird nicht ewig bestehen bleiben.
Lesen Sie auch
- Russische Besatzer griffen Charkiw innerhalb von zwei Stunden mit Drohnen an: Folgen der 'Treffer'
- Die Ängste hinsichtlich der Senkung des Mobilisierungsalters wurden bei Selenskyj kommentiert
- Trump besprach mit Erdoğan den Krieg in der Ukraine: worüber sie sich einigten
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie