Lina Kostenko und Bernard-Henri Lévi erhalten die Sheptytsky-Medaille im Kapitol der USA.

Lina Kostenko und Bernard-Henri Lévi erhalten die Sheptytsky-Medaille im Kapitol der USA
Lina Kostenko und Bernard-Henri Lévi erhalten die Sheptytsky-Medaille im Kapitol der USA

Die Jüdische Konföderation der Ukraine und die Initiative 'Ukrainisch-Jüdisches Treffen' haben die Preisträger der Medaille des Metropoliten Andrei Sheptytsky für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Diese Auszeichnung wird an die herausragende ukrainische Dichterin Lina Kostenko und den französischen Philosophen und Regisseur Bernard-Henri Lévi verliehen, berichtet 'Hlavkom'.

Die feierliche Übergabe der Medaillen findet am 30. April in Washington statt. Diese Zeremonie wird dem Beitrag der Preisträger zum Schutz der Menschenrechte, zum interethnischen Dialog und zur Unterstützung der Ukraine im Krieg gewidmet sein.

Der Präsident der Jüdischen Konföderation der Ukraine, der Vizepräsident des Weltjüdischen Kongresses und der Vorsitzende der 'Ukrainisch-Jüdischen Begegnung' werden die Auszeichnungen im Kapitol der USA überreichen.

Die Organisatoren weisen darauf hin, dass Lina Kostenko in ihren Werken immer die Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht der Völker, einschließlich der Juden, verteidigt hat. In der Sowjetzeit waren ihre Werke verboten.

Die Poesie und Prosa von Lina Kostenko inspiriert die Ukrainer bis heute im Kampf gegen die russische Aggression. Der Mut, die Wahrheit zu sagen und sich für die Unterdrückten einzusetzen, war immer ein unverzichtbares Merkmal von Lina Kostenko. Ebenso handelte einst Metropolit Andrei Sheptytsky.

Bernard-Henri Lévi ist ein bekannter westlicher Intellektueller. Er ist Autor von 49 Büchern und 9 Filmen, von denen viele dem Kampf der Ukraine gegen die russische Aggression gewidmet sind.

Der französische Philosoph und Regisseur hat immer die Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht der Völker in seinen Werken verteidigt, ebenso wie Metropolit Sheptytsky.

Während der russischen Invasion drehte Lévi drei Dokumentarfilme über Ukrainer, die sich der russischen Aggression widersetzen. Im Sommer 2025 wird die Veröffentlichung eines vierten Films mit dem Titel 'Unser Krieg' geplant.

Metropolit Andrei Sheptytsky war von 1901 bis 1944 Oberhaupt der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche. Während des Zweiten Weltkriegs half er persönlich bei Rettungsaktionen für Juden, indem er sie in Klöstern in der Westukraine versteckte, darunter auch in seinen metropolitischen Palästen.

Lina Kostenko, die am 19. März ihren 95. Geburtstag feierte, hinterließ ihre Worte über ihr Wohlbefinden in einem Gedicht.


Lesen Sie auch

Werbung