Ausschuss der Rada unterstützt Änderungen zur Regulierung von AWOL und Desertion während des Kriegsrechts.


Gesetzentwurf zur eigenmächtigen Verlassenheit des Dienstes und Desertion unterstützt vom Ausschuss
Das ukrainische Parlament unterstützte den Gesetzentwurf Nr. 12095 über Änderungen in der Regulierung der eigenmächtigen Verlassenheit des Dienstes (AWOL) und der Desertion während des Kriegsrechts. Dies wurde vom Abgeordneten Aleksandr Fediyenko in seinem Telegramm-Kanal bekannt gegeben.
Die Hauptänderungen, die der Gesetzentwurf vorschlägt:
- Während des Kriegsrechts wird der Militärdienst für Soldaten, die eigenmächtig ihre Militäreinheiten oder Dienstorte verlassen haben oder desertiert sind, nicht ausgesetzt.
- Soldaten, deren Dienst vor Inkrafttreten dieses Gesetzes ausgesetzt wurde, haben die Möglichkeit, freiwillig innerhalb von 72 Stunden an ihren Dienstort zurückzukehren. In diesem Fall ist der Kommandant verpflichtet, über die Fortsetzung des Militärdienstes, die Wiederaufnahme des Vertrags und die Wiederherstellung aller Zahlungen und Vergünstigungen zu entscheiden.
«Dies ist unter den Soldaten aufgrund der möglichen Zunahme von Fällen von AWOL ein umstrittenes Thema», so Fediyenko.
Jedoch haben das Verteidigungsministerium und der Generalstab den Gesetzentwurf unterstützt.
Gemäß dem ukrainischen Strafgesetzbuch wird eigenmächtige Verlassenheit des Dienstes von drei Tagen bis zu einem Monat mit einer Geldstrafe geahndet. Letztlich entscheidet das Gericht, das bei fehlenden mildernden Umständen den Soldaten als Deserteur ansehen kann, was eine Strafe von zwei bis fünf Jahren Freiheitsentzug vorsieht.
Der Ausschuss schlägt vor, den Gesetzentwurf im Ganzen anzunehmen.
Lesen Sie auch
- Asiatische Währungen: neues Ziel für Investoren vor dem Hintergrund der Dollar-Abwertung
- Land für Teilnehmer an Kampfhandlungen: Verfahren zur Beantragung und Einschränkungen des Kriegsrechts
- Offiziell: Die Russische Föderation wurde für den Abschuss des Fluges 'MH17' in der Region Donetsk für schuldig befunden
- Die NBU nannte den größten Fehler mit der Karte: Sie hat die Ukrainer bereits Milliarden gekostet
- In Wohnungen nur 14 Grad: Ukrainern droht die schwierigste Heizperiode aufgrund von Gasengpässen
- Selenskyj: 'Russland muss den Krieg beenden, besser früher als später'