Kiewstar, Vodafone und Lifecell erhöhen Tarife: Ukrainische Reaktion auf Gerüchte über Preiserhöhungen.


Im Netz verbreitete sich falsche Information über die Erhöhung der Mobilfunktarife für Ukrainer im nächsten Jahr. Gerüchten zufolge sollen die Preise vom 1. Januar bis zum 1. Dezember 2025 steigen.
Dies teilte Tetiana Popova, die Leiterin der Telekommunikationskammer der Ukraine, mit, die auch diese Gerüchte widerlegt hat.
Es hieß, dass die Notwendigkeit für die Mobilfunkanbieter, erhebliche Mittel in alternative Stromquellen zu investieren, um den Netzwerkbetrieb im Falle von Stromausfällen zu gewährleisten, zur Preiserhöhung beitragen soll.
Popova informierte jedoch, dass sie Gegenstand von Manipulationen in einem Artikel von 24Biznes wurde, der später von anderen Publikationen und Telegrammkanälen aufgegriffen wurde. Sie betonte, dass ihr Name und ihre Position in einem unprofessionellen journalistischen Material verwendet wurden, zu dem sie keinerlei Bezug hat.
Außerdem betonte Popova, dass kein Journalist sie bezüglich einer möglichen Preiserhöhung durch die Mobilfunkanbieter ab dem 1. Januar 2025 kontaktiert hat. In dem Artikel wurden ihre Thesen aus öffentlich zugänglichen Quellen fehlerhaft verwendet, die sich auf eine ganz andere Situation und einen anderen Zeitraum bezogen.
Folglich sollten die Ukrainer keine Preiserhöhung der Mobilfunkanbieter in absehbarer Zeit erwarten.
Lesen Sie auch
- Im Ergebnis des Gefangenenaustauschs kehrten 27 Verteidiger von Mariupol nach Hause zurück
- Russland hat Kiew mit Drohnen und Raketen angegriffen: es gibt Zerstörungen und Verletzte
- Sybiga berichtete über Einzelheiten eines möglichen Treffens zwischen Selenskyj und Putin
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben