Israel führt Luftangriffe in Syrien durch: Waffenlager der Hisbollah zerstört.


Israelische Luftwaffe führt Angriffe auf Ziele in Syrien durch
In der Nacht zum 5. Oktober führte die israelische Luftwaffe eine Serie von Angriffen in der Zentrumsyrien durch, insbesondere auf Ziele in der Provinz Homs. Während des Angriffs wurden Waffenlager am Flughafen Palmyra zerstört, die Rebellen der Hisbollah-Gruppe gehörten. Dies wurde von den Israelischen Verteidigungsstreitkräften gemeldet.
Nach Angaben der israelischen Luftwaffe wurden Waffenlager und Raketen, die von der Hisbollah am Flughafen Palmyra verwendet wurden, getroffen. Dieser Schlag ist Teil der israelischen Kampagne gegen die Infrastruktur der Hisbollah und ihrer Verbündeten in der Region.
Israel setzt militärische Operationen auf syrischem Gebiet fort, um Einrichtungen zu beseitigen, die seine nationale Sicherheit bedrohen. Die israelische Regierung hat mehrfach erklärt, dass sie eine Stärkung der Position des Iran und seiner Verbündeten auf syrischem Gebiet nicht zulassen werde.
Zuvor führte Israel Luftangriffe auf die Hauptstadt Syriens durch, bei denen eine bekannte Fernsehmoderatorin getötet wurde.
Außerdem hat die Israelische Verteidigungsarmee das Gebiet um drei Siedlungen an der Grenze zum Libanon zu einer militärischen Sperrzone erklärt.
Zuvor wurde berichtet, dass bei den groß angelegten Luftangriffen Israels gegen die Hisbollah im Süden des Libanon etwa 300 Menschen getötet wurden und mehr als 1000 weitere verletzt wurden.
Lesen Sie auch
- Der Fahrer, der auf einen Teenager geschossen hat, ist wieder zur Arbeit zurückgekehrt: Das Unternehmen erklärte den Grund
- Der Bruder von Maxim Nelipa veröffentlichte einen berührenden Beitrag
- Selenskyj und seine Frau veröffentlichten Fotos in traditionellen Stickereien
- Die Versöhnung mit der OCU wäre bereits erfolgt, wenn sich niemand eingemischt hätte – Vertreter der UOC MP
- Ehemaliger Leiter der Atomaufsichtsbehörde erzählte, wohin die Russen das besetzte AKW Saporischschja gebracht haben
- Erfüllte Aufgaben an den heißesten Frontpunkten. Erinnern wir uns an Vitalij Kadyschuk