Heizen Sie sich vor der Kälte: Meteorologin Didenko warnte vor einer atmosphärischen Front mit Schneefällen.


Warnung des Meteorologen vor Kälte
Die Ukraine erwartet Kälte, darüber informierte die Meteorologin Natalja Didenko. Schon morgen wird die Lufttemperatur auf 0-2 Grad Wärme sinken, in den zentralen Regionen wird es +1 bis +5 Grad geben und im Süden +6 bis +12 Grad. Die auffälligsten Veränderungen sind im Osten des Landes spürbar: In der Region Charkiw von +1 bis +5 Grad und in der Region Luhansk und im Donbass von +5 bis +8 Grad, danach wird die Temperatur weiterhin sinken. Die Meteorologin stellte auch fest, dass die kalte atmosphärische Front zu Niederschlägen in den westlichen, nördlichen und zentralen Regionen sowie in der Region Charkiw führen wird - es wird Regen erwartet, der in nassen Schnee übergeht. In anderen Regionen sind keine Niederschläge vorgesehen. Auch in Kiew wird Kälte erwartet, Regen mit Übergang in nassen Schnee und böigem Wind. Die Meteorologin rief dazu auf, vorsichtig zu sein und sich auf den Straßen warm zu halten.
Laut Natalja Didenko können plötzliche Temperaturschwankungen negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben - mögliche Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Verschärfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schlechte Laune. Sie bemerkte auch, dass die Kälte bis zum 6. Januar andauern wird, und vom 7. bis 11. Januar wird es wieder wärmer. Zuvor hatte die Meteorologin das Wetter für Anfang Januar vorhergesagt.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO
- Patronatdienste sollen in allen Brigaden und Bataillonen der ukrainischen Streitkräfte eingeführt werden
- The Telegraph: Großbritannien bereitet sich heimlich auf einen möglichen Angriff Russlands vor
- Soldaten und Veteranen können kostenlose Rehabilitationshilfen erhalten: So beantragen Sie sie
- Das österreichische Innenministerium untersucht eine umfangreiche russische Desinformationskampagne gegen die Ukraine
- An der Front wird eine neue Taktik der Besatzer festgestellt: Motorräder, Drohnen und kleine Infanteriegruppen