Die DSNS zeigte die Folgen des feindlichen Angriffs auf Odessa.

Die DSNS zeigte die Folgen des feindlichen Angriffs auf Odessa
Die DSNS zeigte die Folgen des feindlichen Angriffs auf Odessa

In der Nacht zum 16. April wurde die Stadt Odessa von der russischen Armee angegriffen. Die Rettungskräfte berichteten über die Folgen dieses Angriffs und zeigten Aufzeichnungen vom Tatort. Darüber berichtet die DSNS unter Verweis auf Glavkom.

Wieder griff der Feind die Stadt mit Drohnen (UAV) an. Dieser Angriff führte zu Verletzungen.

In einem der Wohnhäuser hielt sich eine Familie an die 'zwei Wände'-Regel, was ihnen wahrscheinlich das Leben rettete, da das Gebäude vollständig zerstört wurde.

Nach vorläufigen Informationen wurden drei Personen verletzt. Feuer brach an mehreren Orten aus. Wohnhäuser brannten und Lagerhäuser wurden beschädigt.

Am Tatort arbeiteten Psychologen der DSNS und der Polizei.

Zur Erinnerung, am 13. April griff Russland Odessa mit 'Schahed-Drohnen' an. Infolge dieses feindlichen Angriffs wurde ein Krankenhaus beschädigt.

Wegen des Angriffs der Drohnen wurden in einer der medizinischen Einrichtungen in Odessa Decken und Fenster beschädigt, der Operationssaal wurde zerstört. Patienten wurden nicht verletzt.

Übrigens führte die russische Armee am Abend des 11. März einen ballistischen Angriff auf den Hafen von Odessa durch, was den Tod von vier Besatzungsmitgliedern eines ausländischen Schiffes zur Folge hatte.

Analyse:

Mit der Ausbreitung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine wird die Stadt Odessa zu einem ständigen Ziel von Angriffen. Dies weist darauf hin, dass die Russische Föderation weiterhin offensiv bleibt und nicht nur im Osten der Ukraine, sondern auch in anderen Regionen kämpft. Militärische Aktionen führen zu erheblichen Schäden an Wohnhäusern und medizinischen Einrichtungen, was die Sicherheit der Bewohner und Patienten gefährdet. Es erfreut auch, dass Rettungskräfte und Psychologen sofort auf solche Situationen reagieren und den Opfern helfen. Es ist jedoch wichtig, den Konflikt zu stoppen und ein friedliches Zusammenleben aller Bewohner der Ukraine zu gewährleisten.


Lesen Sie auch

Werbung