Forschungen haben eine große Kluft zwischen der von Westen versprochenen und der von der Ukraine erhaltenen Hilfe gezeigt.


Krieg in der Ukraine: Europa hat 241 Milliarden Euro Hilfe geleistet, die USA 119 Milliarden Euro
Laut einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hat die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion im Jahr 2022 erhebliche humanitäre, finanzielle und militärische Hilfe von Verbündeten erhalten.
Neuesten Daten zufolge hat Europa der Ukraine 241 Milliarden Euro (253 Milliarden Dollar) zur Verfügung gestellt, während die USA 119 Milliarden Euro Hilfe versprochen haben.
Diese Zahlen sind zweifellos ermutigend, da Europa möglicherweise die amerikanische Unterstützung für die Ukraine ersetzen muss, wenn die USA ihre Hilfe reduzieren.
Die größte Enttäuschung ist die Kluft zwischen den Versprechen Europas und der tatsächlich geleisteten Hilfe, die nur 125 Milliarden Euro beträgt, schreibt das Medium.
Europa hat sich verpflichtet, 64 Milliarden Euro bereitzustellen, hat jedoch bislang nur 52 Milliarden Euro aus dieser Summe gesendet. Der Rest soll aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten bereitgestellt werden.
Die Ukraine hat Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Bindung von Militärs aufgrund unzureichender Unterstützung und Waffenlieferungen von westlichen Ländern. Insgesamt kann die Ukraine einen Großteil der benötigten Waffen selbst herstellen, hat jedoch nicht genügend Mittel.
Lesen Sie auch
- So etwas gab es noch nie: Selenskyj kommentiert die Ratifizierung des Partnerschaftsvertrags mit den USA
- Ehemaliger Bürgermeister von Tscherkassy, der nach Russland geflüchtet ist, machte eine kuriose Aussage über "Oberteile von Ostern"
- Der Präsident verlieh einer Reihe von Militärs den Titel Hero der Ukraine. Unter ihnen: Pawlo Petrytschenko
- Italien wird die Verteidigungsausgaben unter dem Druck der USA erhöhen
- Die Niederlande werden zusätzliche Mittel für die Untersuchung von Kriegsverbrechen der RF bereitstellen
- Kriegsverbrechen der RF: Die Ermittler des SBU untersuchen über 90 Tausend Fälle