Mann, der ein Massaker in Amsterdam verübt hat, erwies sich als Ukrainer: alle Einzelheiten.


Der Ukrainer wurde wegen eines Messerangriffs am Damplatz in Amsterdam festgenommen
Die niederländische Polizei hat die Identität des Mannes festgestellt, der am 27. März einen Messerangriff am Damplatz in Amsterdam verübt hat. Ermittler zufolge handelt es sich um einen 30-jährigen Ukrainer, der in der Region Donetsk geboren wurde.
Es wird erwartet, dass er am 1. April vor einem Ermittlungsrichter erscheint
Im April wird entschieden, ob der Verdächtige in Gewahrsam bleibt
Am Dienstag, den 1. April, wird der Verdächtige vor den Ermittlungsrichter treten, der entscheiden wird, ob der Ukrainer weiterhin in Gewahrsam bleibt. Der Identifizierungsprozess des Verdächtigen wurde erschwert, da bei seiner Festnahme Dokumente mit mehreren verschiedenen Namen gefunden wurden.
Der Angriff ereignete sich am Damplatz im Zentrum von Amsterdam
Der Vorfall ereignete sich tagsüber im Stadtzentrum von Amsterdam, wo der Angreifer zufällige Passanten attackierte.
Fünf Personen wurden verletzt, zwei davon schwer
Bei dem Angriff wurden fünf Personen verletzt, zwei von ihnen schwer. Der Täter erlitt ebenfalls Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Gefängniskrankenhaus in Scheveningen, das sich in Den Haag befindet, eingeliefert.
Der Vorfall wurde durch das Eingreifen eines britischen Touristen beendet
Der Angriff wurde durch den mutigen Einsatz eines britischen Touristen gestoppt, der den Angreifer zu Boden brachte und ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielt.
Lesen Sie auch
- Energetische Dilemma: Die EU in der Gasfalle von den USA und Russland
- Im besetzten Donbass wurden etwa 200 Fälle gegen ukrainische Militärangehörige dokumentiert
- Vereshchuk: Nicht alle TCCs haben Zugang zum staatlichen Register der Zivilsstandsakte
- Nord Stream 'eingefroren': Deutschland plant nicht, zur Gaszusammenarbeit mit Russland zurückzukehren
- Die Schweiz und Frankreich führen 2025 gemeinsame Militärübungen durch
- ISW bezweifelt, dass die USA, die Ukraine und Russland innerhalb der nächsten drei Wochen eine Einigung über einen Waffenstillstand erzielen werden