Anomales Wetter im Januar: Didenko überraschte mit der Wettervorhersage und warnte die Fahrer.


Die Meteorologin Natalija Didenko warnte die Fahrer vor Nebel auf der Straße.
Für den 23. Januar wird in der Ukraine periodischer Nebel mit niedriger Sicht auf den Straßen vorhergesagt. Die Fahrer werden aufgefordert, den Abstand zu halten und das Licht eingeschaltet zu lassen.
Es werden auch Niederschläge in Form von nassem Schnee und Regen praktisch im ganzen Land erwartet. In den westlichen Regionen wird es einfach bewölkt sein, aber in den Karpaten und Transkarpatien wird es feucht mit nassem Schnee.
In der kommenden Nacht wird eine Temperatur um null Grad mit leichten Minustemperaturen, zum Beispiel in den östlichen Regionen -1 bis -4 Grad, erwartet.
Tagsüber wird die Lufttemperatur zwischen null und +1 bis +4 Grad schwanken, im Süden und teilweise im Westen werden +3 bis +7 Grad erwartet.
In Kiew wird am 23. Januar nasser Schnee fallen.
'Die Nebel sitzen auf dem Kopf, wie auf dem heutigen Foto (unten). Am Donnerstag werden in der Hauptstadt 0 bis +2 Grad erwartet. Danach – Tendenz zur Erhöhung der Lufttemperatur. Die früher prognostizierten extrem hohen Temperaturen sind gesunken, jedoch bleibt die Tendenz (Tendenz!) zu märz- oder fast aprilartigen Temperaturen in den prognostizierenden Modellen vorerst erhalten.'
Die Meteorologin prognostiziert, dass im Zeitraum zwischen dem 25. und 30. Januar in der Ukraine mit einer Erwärmung auf +4 bis +9 Grad gerechnet werden kann, im Süden sogar bis +7 bis +13 Grad.
Früher wurde berichtet, dass an der Ukraine anomales Wetter anrollt.
Lesen Sie auch
- Der große Exodus: Die Ukraine verliert Studenten in katastrophalen Tempo
- Die Ukrainer wurden über den Strommangel gewarnt: Drohen Sommerstromausfälle?
- Der Mairegen mit Gewittern wird die Ukraine treffen: Die Meteorologin Didjenko warnt vor einer kalten Front
- Blitz schlug in ein Flugzeug mit Arestowitsch: Details
- Trump wurde gesagt, wann die Sanktionen gegen Russland verschärft werden
- 'Putin will prahlen': Selenskyj warnt vor Provokationen Russlands am 9. Mai