Vodafone-, lifecell- und Kyivstar-Abonnenten wurde gezeigt, wie sie das Symbol 'E' vom Smartphone-Bildschirm entfernen können.


Kunden von Kyivstar, Vodafone und lifecell wurde erklärt, warum das Symbol 'E' auf den Smartphone-Bildschirmen erscheint und wie man das Problem mit der Verbindung lösen kann.
Nach Informationen von gsminfo bedeutet das Symbol 'E', dass das Gerät auf die EDGE-Technologie umschaltet, die einen Zwischstandard zwischen 2G und 3G darstellt und Geschwindigkeiten von bis zu 384 kbit/s ermöglicht. Eine solche Geschwindigkeit kann ausreichend für den Nachrichtenaustausch sein, ist jedoch unzureichend für das Streaming von Videos.
Die Hauptursachen für das Auftreten des Symbols 'E' sind das Verweilen außerhalb des Abdeckungsbereichs moderner Kommunikationsstandards, Stromausfälle, bei denen die Betreiber die Belastung an den Basisstationen reduzieren, sowie Aufenthalte in Gebieten mit schwachem Signal, wie Kellern, Aufzügen, dichten Wäldern und Bergen. In Städten kann eine solche Situation aufgrund einer hohen Konzentration von Nutzern eines bestimmten Betreibers auftreten.
Experten empfehlen mehrere Möglichkeiten zur Verbesserung der Verbindung:
- Neustart des mobilen Internets über den Flugmodus für 10-15 Sekunden
- Ändern des Netztyps auf '3G/2G (auto)' in den Telefoneinstellungen
- Manuelle Auswahl des Betreibers in den SIM-Karteneinstellungen
Wenn der Nutzer dauerhaft Probleme mit der Verbindung an einem bestimmten Standort hat, empfehlen Experten, die Abdeckungsqualität anderer Betreiber zu überprüfen, bevor sie den Anbieter wechseln. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Symbol 'E' nicht unbedingt auf einen Gerädefehler hinweist, sondern mit den Besonderheiten der Kommunikationsinfrastruktur oder vorübergehenden technischen Schwierigkeiten verbunden sein kann.
Lesen Sie auch
- Auto Verkauf aus dem Ausland: Anwälte weisen auf einen wichtigen Punkt hin
- Trump erklärt seine Aussage über den Austritt aus den Verhandlungen über die Ukraine
- Wir sind bereit: Selenskyj antwortete Putin
- Ab dem 1. Mai muss ein neuer Antrag auf Subventionen gestellt werden: Wer ist betroffen
- Von Frost bis Hitze und Gewitter: Didenko warnt vor kontrastreichem Wetter am Wochenende
- Preise steigen: Die Kosten für ein Gemüse sind in diesem Monat um mehr als 50% gestiegen